Der Koalitionsvertrag der grün-roten Landesregierung 2011-2016 kann hier nachgelesen werden.
Das Schülermentorenprogramm für kirchliche Jugendarbeit hat in Baden-Württemberg verschiedene außerschulische Partner. Im Internet haben sie die wichtigsten Informationen zum Programm und zur Ausbildung zusammengestellt. Durch Anklicken des Partners wird die jeweilige Homepage geöffnet.
Sollte hier nicht die gemeinsame homepage als erstes stehen: www.schuelermentor.de
- Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
- Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit in Baden
- Katholische Studierende Jugend, Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart
- Katholische Studierende Jugend, Erzdiözese Freiburg
- Christliche ArbeiterInnenjugend Freiburg
Allgemeine Informationen zum Schülermentorenprogramm, auch zu Programmen mit anderen inhaltlichen Schwerpunkten (Schülermentoren für Sport, Musik, Medien, …), finden sich auf der Seite des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport, Baden-Württemberg.
Einen praktischen Leitfaden zur Ausbildung von Schülermentoren gibt es seit 2010 auch in Buchform:
Dücker, Fine / Röber, Franz / Steinestel, Karin (Hg.) (2010): Praxishandbuch zur Schülermentoren-Ausbildung „Soziale Verantwortung lernen“ in Kooperation von Jugendarbeit und Schule. Stuttgart: buch & musik (14,90 Euro).
Eine Online-Leseprobe und die Möglichkeit, das Buch direkt zu bestellen, gibt es hier.