Schulseelsorge/Schulpastoral
Ein Beitrag der Kirchen
- zur Mitgestaltung einer lebendigen Schulkultur
- zu einem menschlichen Miteinander im Lern- und Lebensraum Schule
- zum Kennenlernen und Erleben von Praxisfeldern gelebten Glaubens
Im Blick der Einzelne: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
Schulseelsorge bzw. Schulpastoral bietet seelsorgerliche Begleitung und Beratung z.B. in schwierigen Lebens- und Krisensituationen, bei Erfahrung von Verlust, Tod und Trauer, bei Trennung der Eltern, schweren Erkrankungen im familiären Umfeld oder im Freundeskreis, bei ungewollter Schwangerschaft, nach Abtreibung, bei Gewalt-, Sucht- und Missbrauchserfahrungen, bei Versagen und Scheitern, sowie z.B. durch Gespräche mit Eltern, Vermittlung von Hilfe bei Erziehungsfragen, bei Problemen von Kolleg/innen, …
Im Blick die Klasse, die Klassenelternpflegschaft, das Kollegium
Gruppen werden angesprochen z.B. durch Klassentage, sozialcaritative Projekte, Lebenskompetenzprogramme zur Stärkung der personalen, sozialen und prosozialen Kompetenz, Tage der Orientierung, Fahrt nach Taizé, Auszeit im Kloster, Konfliktseminare, thematische Elternabende, Elternseminare, Elterngesprächskreise, gottesdienstliche und spirituelle Angebote, Kinderbibeltage, Schülerbibelkreis, Musical-, Theater-, oder Abenteuerprojekte, …
Im Blick die ganze Schule
Das Schulklima wird mit geprägt z.B. durch Schulpartnerschaften, Streitschlichterausbildung, Schulgottesdienste, stille Pause, Schulhausmitgestaltung, Mitwirkung beim Entwickeln von Regeln des schulischen Zusammenlebens, Feste und Feiern der ganzen Schule usw.
Die Kooperation wird gesucht
... mit Beratungslehrer/in, Präventionslehrer/in, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Sozialpädagog/innen, Schulpsycholog/innen,
… und mit dem Präventionsprogramm der Landesregierung „Stark. Stärker. Wir.“, das ebenfalls genau diese drei Ebenen im Blick hat und an allen Schulen schrittweise umgesetzt wird.
Mitwirkende: Schulseelsorger/innen, (Religions-)Lehrer/innen, Schülerinnen und Schüler, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinden, der kirchlichen Jugendarbeit und kirchlicher Verbände und Vereine.
Info
Der Begriff „Schulpastoral“ wird im Raum der katholischen Kirche verwendet, der Begriff „Schulseelsorge“ im Raum der evangelischen Kirche. Ökumenische Offenheit ist unter beiden Begriffen selbstverständlich.
Materialien und Projektdokumentationen zur Schulpastoral/Schulseelsorge können Sie hier herunterladen.