Gewaltprävention/Streitschlichterkongress
Aus der Kapelle hört man Trommeln, hinter einer Glasfront sieht man junge Leute, die ins Gespräch vertieft sind, Präsentationen leuchten von Leinwänden und auf der Wiese hinter dem Café übt sich eine Gruppe im Stockkampf. Rund 150 Jugendliche aus allen Landesteilen bevölkern das Akademiegelände und haben sichtlich Spaß dabei: Streitschlichterkongress.
Sie sind fertig ausgebildete Streitschlichterinnen und Streitschlichter. Aber sie wollen mehr wissen über Zivilcourage, wollen ihr eigenes Konfliktverhalten genauer anschauen oder neue Methoden kennen lernen. Und sie wollen sich nicht als Einzelkämpfer fühlen. Ein Team erfahrener Mediatorinnen und Mediatoren begleitet sie dabei.
Einmal im Jahr kommen sie nach Bad Boll, tauschen sich aus über Erfahrungen, profitieren von Ideen anderer, vertiefen ihre Kenntnisse in Workshops, Vorträgen, Diskussionen. Dabei geht es nicht bloß um die „fachliche“ Weiterentwicklung. Hier lernen sie auch Dinge, die sie persönlich und im Einsatz für andere weiterbringen: Umgang mit Gruppenprozessen, kooperative Spielideen, Grundlagen von Kommunikation und demokratischem Umgang. Und nicht zuletzt Selbstbewusstsein. Als die Schulgruppen am Ende ihre Projektideen vorstellen, bringt einer es auf den Punkt: „Wir tun, was wir können und wir können das, was wir tun“.
![]() | ab 8. Klasse | ![]() | alle Schularten |
![]() | jährlich |
Partner
Evangelische Akademie Bad Boll
Kontakt
Gerald Büchsel
info[at]ev-akademie-boll.de
www.ev-akademie-boll.de