Logo Lebens-Werte entdecken

„Gottesbilder“

Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schularten begegnen sich unBehindert an einem gemeinsamen Schultag. Die Behindertenseelsorge des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes stellt die Verbindung zwischen den Klassen unterschiedlicher Schulen her und unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung des Tages. Eine Klasse der Esther Weber Schule (Schule für Körperbehinderte) traf sich beispielsweise mit einer Klasse der Grundschule Broggingen zum Thema: „Ich bin das Brot des Lebens“.

Viele unterschiedliche Brotsorten standen in der Mitte. Das ganze Klassenzimmer duftete nach frisch gebackenem Brot. Das Brot wurde geteilt und probiert. Brot-Bilder machten anschaulich, dass für Jesus und seine Botschaft das Brot auch heute eine wichtige Bedeutung hat.

In gemischten Kleingruppen war Zeit, sich kennen zu lernen, auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Handicaps. Anhand der Fragen: „Wer ist Gott für mich? Wo kann ich Gott spüren?“ kamen interessante Gespräche zustande. Viele Aufgaben wurden gemeinsam bewältigt und alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Brotbacken, beim Probieren der Zutaten, beim Zusammensetzen eines Brot-Puzzles, beim Stockbrotmachen am Feuer, beim Singen und Spielen.


Schüler mit und ohne Behinderung alle Schularten
Projekttag


Partner
Esther Weber Schule (Schule für Körper-
behinderte), Grundschule Broggingen

Personen
3 pädagogische Mitarbeiter (hauptberuflich), 3 Ehrenamtliche zur Unterstützung der Behinderten

Finanzierung
Zuschüsse von Schule und Diözese

Kontakt
Behindertenseelsorge des Erzbischöflichen Seelsorgeamts,
Dieter Müller-Reimann,
d.mueller-reimann[at]seelsorgeamt-freiburg.de