Logo Lebens-Werte entdecken

Junior-Schülermentoren betreiben ein Schülercafé

Seit 2008 bildet der Diözesanverband der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) Rottenburg-Stuttgart Junior-Schülermentoren für das Schülercafé auf der Ritterfeste Marienburg in Niederalfingen aus.

Schülerinnen und Schüler werden für ein Schülercafé direkt an ihrer Schule ausgebildet, das sowohl als Anlaufstelle für den kleinen Appetit gedacht ist als auch den Sozialraum Schule durch Aktionen bereichert. Die erste von zwei Qualifizierungen, um sich nach erfolgreichem Abschluss „Junior-Schülermentor für das Schülercafé“ nennen zu dürfen, beinhaltet Themen von Zusammenhalt als Team über die Prävention von und den Umgang mit Konflikten bis hin zu ganz konkreten Erwartungen an die bevorstehende Aufgabe. Geplant werden Aktionen vom Schülerbibeltag für Grundschüler bis zum „Muffin-Day“ für die ganze Schule.

Eine gemeinsame, regelmäßige Leiterrunde bildet nach den Qualifizierungen an der Schule die Plattform für alle weiteren Überlegungen zu Aktionen und Angeboten. Nach einem halben Jahr praktischer Erfahrung findet das zweite Ausbildungsmodul statt. Eine große Rolle spielen dort u.?a. die Bereiche Hygiene und kritischer Konsum.

Wer beide Kursmodule besucht hat und sich anschließend im Schülercafé ehrenamtlich engagiert, erhält zum Schluss feierlich ein Zertifikat, das auch die Unterschrift der Kultusministerin trägt – das SMP wird vom Kultusministerium mitgetragen.


ab 7. Klasse Hauptschule, Realschule, Gymnasium
wöchentlich oder
projektbezogen
Vernetzung mit den Gruppen
der Katholischen Studierenden
Jugend KSJ


Partner
Kathol. Freie Schulen Bildungszentrum
St. Kilian Heilbronn, Maximilian Kolbe
Schule Rottweil, Franz-von-Assisi Schule Waldstetten, Katholische Studierende Jugend KSJ Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart

Personen
ab 6 Schüler/innen realisierbar

Finanzierung
Schule, Schüler/innen, Zuschuss Land, BDKJ

Kontakt
Dominik Hillebrand
DHillebrand[at]bdkj.info
www.bdkj.info/fachstellen/jugendarbeit-schule