Logo Lebens-Werte entdecken

Schülerbibelkreis (SBK) –
eine Schülerinitiative, die prägt

9.20 Uhr – es klingelt: Große Pause im Max-Born-Gymnasium (MBG) Backnang. Jeden Mittwoch treffen sich 20-25 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Raum 107, um gemeinsam für ihre Schule und was dort passiert zu beten. Meistens gibt es auch eine Andacht – von den Schülern selbst gehalten: Schülerbibelkreis (SBK).

Ein SBK ist ein selbst initiiertes regelmäßiges Treffen von Schülern, die oftmals unterschiedlichen Konfessionen angehören. Es kommen Jugendliche, die ihren Glauben an dem Ort gemeinsam leben wollen, an dem sie einen Großteil des Tages verbringen: der Schule. Allein in Württemberg gibt es ca. 180 SBKs, die von der Schüler-SMD und der Schülerinnen- und Schülerarbeit des ejw mit Material, Besuch und Gebet begleitet werden. SBKler bewegen etwas in der Schule und lassen sich selbst von Jesus bewegen – sie sind Schulbeweger. Sie gehen mit offenen Augen durch ihre Schule, sie wollen ihre Mitschüler und Lehrer, die Konflikte und Herausforderungen bewusst wahrnehmen, hinschauen und sich nicht damit zufrieden geben, dass alles immer so bleibt, wie es ist. Sie sehen das Potenzial, beten und handeln.

So prägen die Schüler des MBGs immer wieder ihren Schulalltag z.?B. durch die Mitgestaltung von Schulgottesdiensten oder durch eine Gebetsaktion nach dem Tag in 2009, an dem sich der erschütternde Amoklauf in einer benachbarten Schule in Winnenden ereignete. Immer in den Faschingsferien findet zudem die ‚SBK-Freizeit‘ mit ca. 100 Teilnehmern statt – zur Hälfte haben die Jugendlichen, die hier kommen, nichts mit dem Glauben am Hut. Und warum sind sie dabei? Weil Beziehungen da sind. Was für eine Chance, zu prägen!


ab 5. Klasse Gymnasium
(an allen Schularten möglich)
wöchentlich


Partner
überregional: Schüler-SMD, Schüler/innen-arbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw),
regional: MBG Backnang, MiK Backnang, Liebenzeller Gemeinschaft Backnang,
EC Backnang

Personen
von Schülern für Schüler

Finanzierung
keine Kosten

Kontakt allgemein:
www.schuelerbibelkreis.de