Logo Lebens-Werte entdecken

TOP SE: Themenorientiertes Projekt –
Soziales Engagement an Realschulen

Junge Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen – das ist das Ziel des Themenorientierten Projekts Soziales Engagement (TOP SE) an Realschulen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich meist im 8. Schuljahr zwischen 20 und 25 Stunden in sozialen Arbeitsfeldern engagieren. Alle Bereiche kirchlicher Arbeit sind mögliche Einsatzfelder: von der Mitarbeit in einer Jungschar- oder Kindergruppe über Dienste im Jugendcafé oder der Diakoniestation bis hin zur Gestaltung von Jugendgottesdiensten. Gewinner sind beide Seiten: Die Jugendlichen machen neue Erfahrungen. Jugend- und Gemeindearbeit gewinnen für einen überschaubaren Zeitraum Mitarbeitende, die sich ohne den schulischen Impuls kaum von sich aus dort engagiert hätten. Auf diese Weise können sich auch Konfirmanden bzw. frisch Konfirmierte in ihrer Kirchengemeinde einbringen. Da „man es für die Schule machen muss“, ist kirchliches Engagement plötzlich nicht mehr uncool. Und immer wieder bleiben dadurch Jugendliche über diesen Zeitraum hinaus dabei. Für die Realschulen erstellen wir zu Schuljahresbeginn einen Flyer, in dem alle Angebote von Jugendwerk, CVJM, Kirchengemeinden und Diakonie im Ulmer Bezirk aufgeführt sind.

(Kopie 1)


8. Klasse Realschule
meist 20-25 Stunden
im Schuljahr
ein Praxisprojekt der Realschulen in
Verbindung mit Kirchengemeinden,
Diakonie und Jugendwerk


Partner
Realschulen im Bereich des Kirchenbezirks Ulm und Evangelisches Jugendwerk Bezirk Ulm, CVJM Ulm, Evangelisches Jugendpfarramt Ulm, Evangelischer Diakonieverband Ulm-Alb-Donau, Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ulm.

Finanzierung
trägt sich im Rahmen der laufenden Arbeit normalerweise selbst

Kontakt
Ulrich Erhardt
jugendpfarramt.ulm[at]elk-wue.de