Einführung
Lebens-Werte entdecken
Vorwort von Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer
Geleitwort der kirchlichen Bildungsverantwortlichen
Zum Geleit
Grundlagen
Veränderungen in der Schullandschaft
Daten zur veränderten Schulwelt
Gemeinschaftsschulen
Gute Kooperation bedeutet, dass alle Seiten gewinnen
Das Profil von Kirche als Kooperationspartner
Bildungsstandards: Jugendarbeit ist mehr als „nur“ Spaß!
Lebensnah Kirche sein: Herausforderungen und Chancen, wenn Kirche zur Schule geht
Kindeswohl liegt uns am Herzen: Was man von kirchlichen Mitarbeitern erwarten kann
Kooperationsformen und Finanzierung
Schulgottesdienst und gottesdienstliche Feiern in der Schule
Religionsunterricht im Beziehungsfeld Kirche – Jugendarbeit – Schule
Schulsozialarbeit in kirchlicher Trägerschaft
Kirchliche Schulen als Kooperationspartner
Schulsanitätsdienst
Schulseelsorge/Schulpastoral
Tod und Trauerarbeit an Schulen
„Tage der Orientierung“ – 2 ½ Tage Zeit für brennende Schülerfragen
Schülermentorenprogramm „Soziale Verantwortung lernen“
Finanzierungsmöglichkeiten von Kooperationen
Lehrbeauftragte, Pädagogische Assistenten, FSJ/BFD
Das Jugendbegleiterprogramm
Praktische Schritte zu einer Kooperation
Praxisprojekte
Aktion Tafelladenkisten – Schüler sammeln, Familien profitieren
„Mensch – Petrus!“ – ein ökumenischer und inklusiver Aktionstag
Eine völlig andere Weihnachtsfeier
Gewaltprävention/Streitschlichterkongress
Lasst uns miteinander – wie Kirchengemeinde und Schule sich vernetzten.
Das MFM-Projekt
Chorprojekt Schule und Kinderchor
„Ich glaub, ich steh im Wald …“
Jugendnacht – Jugendliche engagieren sich für Jugendliche
TOP SE: Themenorientiertes Projekt – Soziales Engagement an Realschulen
Bewerbungstraining für Jugendliche
Projekttage in der Schülerwohnung
„Coole Schule“ – monatliche Spielaktionen an der Grundschule
Initiative Glaubensraum – Religionssensible Begegnungen an der Schule
Junior-Schülermentoren betreiben ein Schülercafé
„Gottesbilder“
Kunterbunt durchs Jahr – Jugendbegleiter in der Grundschule
Förderschüler treffen Großeltern
Alt & Jung-AG
Schülerbibelkreis (SBK) – eine Schülerinitiative, die prägt
Konfi 3: Kinder erleben Kirche – mit ihren Eltern – in ihrer Gemeinde
Kinder Vesperkirche und Mittwochstisch in der Jugendkirche
Räume der Stille
Schülercafés – von Schülern für Schüler
Kinder-Bistro: Mittagessen und mehr
Schulsozialarbeit als Brücke zur kirchlichen Jugendarbeit
weitere Projekte
Zusatz-Projekte (nur online)
Project Adventure
Eltern- Kind Camp – Zusammen-Wachsen – Zusammen-Leben
Schule mit Gefühl
TEN SING-Angebote an Schulen
Sport verbindet jung und alt
Tischtennis und Schach AGs an verschiedenen Schulen in Stuttgart
Friedensstifterkurs
Globales Lernen macht Schule
Ökumenische Schulgemeinschaft an der Albertville-Realschule in Winnenden
Pausenmentoren betreuen Grundschüler
AG Weltenbummler
„Kess-erziehen“ - Elternkurs und Lehrer/-innen-Fortbildung
Jugendliche als Nachwuchsmodels und DJs bei der "Langen Tafel"
Elementarer Unterricht – Lernen beim Gehen
Ferienspaß für Kinder
Anhang
Beratungsgutschein
Ansprechpartner Kooperation im schulischen Umfeld
Evangelische und katholische Kirche im Überblick
Kooperationsangebote kirchlicher Verbände, Vereine und Einrichtungen
Gehe zur Seite
Suchen!
Presse-Infos
Download Praxishilfe
Home
Überblick
Einführung
Grundlagen
Kooperationsformen und Finanzierung
Praxisprojekte
Zusatz-Projekte (nur online)
Anhang/Adressen
Beratungsangebot
Impressum
Sie befinden sich hier »
Überblick