„Kess-erziehen“ - Elternkurs und Lehrer/-innen-Fortbildung
„Kess-erziehen“ stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Die Themen der fünf Einheiten:
- Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
- Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
- Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Der Elternkurs für Mütter und Väter mit pubertierenden Kindern – ebenfalls mit fünf Einheiten - unterstützt sie in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Die Fortbildung für Lehrer/-innen nimmt ernst, dass Bildungsprozesse von Kindern auf verlässlichen Beziehungen und Bindungen zu Erwachsenen basieren, dass Bildung ein Geschehen sozialer Interaktion ist. Sie stellt ausgehend von den sozialen Grundbedürfnissen des Menschen bildungsfördernde Interaktionen vor und erarbeitet Handlungsmöglichkeiten
für die Praxis. Sie fördert eine ermutigende, achtsame und konsequente Erziehungshaltung, durch die Schüler/-innen in ihrer Autonomie, ihrer Kooperationsbereitschaft und ihrem Verantwortungsbewusstsein gestärkt und in ihrem Bildungsprozess unterstützt werden.
Zitate
Der Elternkurs „Kess-erziehen“ bewirkt eine deutliche Veränderung der elterlichen Erziehungshaltung hin zu einem respektvollen Erziehungsstil, der Kinder ermutigt und gegenseitiges Verständnis fördert, aber auch Regeln und notwendige Grenzen klar setzt.“ (Aus dem Bericht einer Langzeitstudie des Instituts für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, e.V., München)
„Mir hat noch keine Lehrerfortbildung so bei Konflikten - übrigens nicht nur in der Schule - geholfen wie KidS (Kess handeln in der Schule)“ – eine Teilnehmerin der Kids-Fortbildung
| |
Alle Schularten | |
Elternkurse: 5 Abende à 2,5 Std. | |
Veranstalter der Fortbildung für Lehrer/-innen ist das Referat Schulpastoral im Erzb. Ordinariat, Freiburg in Kooperation mit dem Familienreferat der Erzdiözese Freiburg im Erzb. Seelsorgeamt |
Personen
Zertifizierte Kess-Kursleiter/-innen (www.kess-erziehen.de) oder über die Kontaktdaten
Finanzierung
Ggf. können die Elternkurse über das Stärke-Programm von BW finanziert / bezuschusst werden.
Zuschüsse der Schul-Fördervereine oder Kooperationen mit den Kirchlichen Bildungswerken vor Ort